Wüstenrot Bausparen

Wüstenrot BausparenWüstenrot zählt schon seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Bausparkassen in Deutschland. Das zu den privaten Bausparkassen zählende Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) und wurde im Jahre 1921 gegründet. Damit ist Wüstenrot sogar die älteste Bausparkasse hierzulande. Der Name der Bausparkasse geht auf den Gründungsort zurück, denn es handelt sich hier um ein kleines Dorf mit Namen Wüstenrot, welches sich in der Nähe von Heilbronn befindet. Der Gründer war der gelernte Drogerist Georg Kropp, der im besagten Jahr die „Gemeinschaft der Freunde“ (GdF) als Bausparkasse ins Leben rief. Das Motto war schon damals die sogenannte „Hilf zur Selbsthilfe“ im Zusammenhang mit dem Bau von Eigenheimen, was diesem einen regelrechten Durchbruch verschaffte. Denn nun konnten auch „normale“ Bevölkerungsgruppen den Bau eines Eigenheims finanzieren. Im Jahre 1949 wurde dann nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Hausbau Wüstenrot gegründet und 19 Jahre später (1968) folgte die Gründung der Wüstenrot Bank.

Wüstenrot Bausparen – seit über 90 Jahren

Heutzutage, mehr als 90 Jahre nach Gründung der Wüstenrot Bausparkasse, kann das Unternehmen mit verschiedenen Bauspartarifen überzeugen. Aber auch Vorausdarlehen werden vergeben und Zwischenfinanzierungen ermöglicht. Die Wüstenrot Bausparkasse bietet drei Tarifvarianten an, nämlich die Tarife „finanzieren“, „flexibel bleiben“ und „attraktive Sparzinsen“. Im Prinzip wird hier für jeden Bausparer-Typ ein Tarif angeboten. Der Tarif „finanzieren“ ist vor allem für Bausparer geeignet, die später definitiv das Bauspardarlehen nutzen wollen. Während der Tarif „flexibel bleiben“ für in dieser Hinsicht noch Unentschlossene geeignet ist, wird der Tarif „attraktive Sparzinsen“ vor allen Dingen denjenigen Bausparern angeboten, die den Bausparvertrag voraussichtlich nur zum Sparen nutzen möchten. Die Bilanzsumme der Wüstenrot Bausparen betrug in 2010 rund 23,88 Milliarden Euro und der Jahresüberschuss lag im gleichen Jahr bei 20 Millionen Euro. Es wurden im Jahre 2010 knapp 2.200 Mitarbeiter beschäftigt und die Bausparkasse verwaltete etwas weniger als 3,9 Millionen Bausparverträge.

Anzeige: